Deutschprüfungen des ÖIF - Probetests - Prüfungsvorbereitung - Einzelunterricht

Suche dringend Büro für ÖIF-Prüfungen und Unterricht:
- ca. 85-100 m²
- 1 Raum mind. 35-40 m²
- 2 WCs
- Raum Schallmoos / Nonntal
info@progredere.at

ÖIF-Prüfungen - AKTUELLE TERMINE - dezemer 2022 und JÄNNER 2023

DEZEMBER 2022

  • ÖIF A2-Integrationsprüfung:

    DO, 15.12.2022

  • ÖIF B2-Sprachprüfung:

    SA, 17.12.2022

  • ÖIF B1-Integrationsprüfung:

    DI, 22.12.2022

JÄNNER 2023

  • ÖIF A2-Integrationsprüfung:

    Do, 12.01.2023

  • ÖIF B1-Integrationsprüfung:

    Sa, 14.01.2023

  • ÖIF B2-Sprachprüfung:

    Fr, 20.01.2023

  • ÖIF A1-Integrationsprüfung:

    Di, 24.01.2023

  • ÖIF B1-Integrationsprüfung:

    Sa, 28.01.2023

  • Probetest

  • Prüfungsvorbereitung

  • Einzelunterricht

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, rufen Sie uns bitte an (0664 / 43 63 303) 

oder schreiben Sie uns ein E-Mail (info@progredere.at).

Öffnungszeiten

Bitte rufen Sie uns jederzeit an:
0664 / 43 63 303
Wir sind 5 Tage
pro Woche im Büro,
aber immer zu
unterschiedlichen Zeiten.

So finden Sie uns!

LernCENTER Progredere

Stelzhamerstraße 12a

5020 Salzburg

Mobiltelefon: 0664 / 43 63 303

info@progredere.at

LernCENTER Progredere - ÖIF Deutschprüfungen in Salzburg

Seit Jänner 2008 unterrichten und begleiten wir erfolgreich Menschen, die die deutsche Sprache lernen wollen. Das LernCENTER Progredere ist ein privates Bildungsinstitut für Menschen in jedem Alter, für jede Nationalität, jede Religion und Kultur.

Unser Angebot

4 Argumente

die für einen Sprachkurs in Salzburg und das LernCENTER Progredere sprechen:

1. Lernen mit Profis in Salzburg

Bei uns unterrichten und unterstützen Sie ausschließlich Trainer_innen mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung in den jeweiligen Bereichen (in Deutschkursen oder im Einzelunterricht).

2. Freundliche Atmosphäre

Mit viel Humor und in einer stressfreien Umgebung lernt jeder und jede gern! Auch in unserem Deutschkurs!

3. Zielgerichtete Planung

Sie sagen uns, was Ihre Ziele sind – wir unterstützen Sie in Ihrer Planung und Zielerreichung.

4. Aufbauende Module

Gestützt auf den Europäischen Referenzrahmen sind Sie von Anfang an mit den Anforderungen einzelner Module vertraut. Sie können sich zielstrebig von Modul zu Modul voran arbeiten.

LernCENTER Progredere - Sprachkurs in Salzburg

Das Institut hat seit Jänner 2010 die Zertifizierung des Österreichischen Integrationsfonds zur Durchführung von Deutsch-Integrationskursen und zum Abnehmen der ÖIF-Prüfungen auf den Niveaus A1, A2, B1 und B2. Fünf Personen des Teams sind zugelassene ÖIF-Prüferinnen. Seit 2010 hat das Institut über 270 Deutsch-Integrationskurse und bis dato über 270 offizielle ÖIF-Prüfungen durchgeführt, in denen mehr als 3000 Personen mit Erfolg in die Integration begleitet werden konnten.


Im Laufe der Zeit entwickelte sich zusätzlich eine stabile Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie etwa der SALK, der Regionalen Arbeitsstiftung, diversen privaten Firmen zur Schulung derer Mitarbeiterinnen, und dem AMS Salzburg, Hallein und Bischofshofen im Rahmen von Individualförderung. Zudem arbeitet das LernCENTER Progredere auch immer wieder mit Jugendwohlfahrtsorganisationen zusammen, um auf schulischer und sprachlicher Basis jungen Menschen eine bessere Chance im Leben bieten zu können.

Ebenfalls erhielt das Institut im August 2012 die Zertifizierung durch das Land Salzburg, Abteilung Soziales (Bildungsscheck) zur Einlösung des Salzburger Bildungsschecks, wodurch eine weitere Förderung zahlreicher Personen in „Deutsch als Fremdsprache“ möglich war und laufend ist.

Kontaktieren Sie uns

*Pflichtfeld

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.